SHOP

1 2 3 4 5 6

Defibrillator

Defibrillator
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Mehr als 100.000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland am plötzlichen Herztod. Meist als Folge eines Infarktes beginnt das Herz zu "flimmern". Nur ein schneller Elektroschock kann es wieder in den richtigen Rhythmus bringen. Mit automatisierten, externen Defibrillatoren können Laien diese Erste Hilfe leisten.

Die 5 Sicherheitsregeln

Die 5 Sicherheitsregeln
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Gerade bei längeren Einsätzen steigt aber die Gefahr, dass andere Mitarbeiter die Anlagen wieder einschalten, weil sie nicht wissen, dass ein Kollege daran arbeitet. Aus diesem Grund wurden fünf Sicherheitsregeln entwickelt, die einen Komplettschutz von Anfang bis Ende bieten.

Dienstwagen allgemein

Jährliche Unterweisung
Dienstwagen allgemein
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Auch der Dienstwagen ist ein Arbeitsmittel, aus dem sich für den Arbeitgeber die gleichen rechtlichen Pflichten ergeben wie bei jedem anderen Arbeitsmittel.

Dienstwagen Herbst und Winter

Jährliche Unterweisung
Dienstwagen Herbst und Winter
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Auch der Dienstwagen ist ein Arbeitsmittel, aus dem sich für den Arbeitgeber die gleichen rechtlichen Pflichten, wie bei jedem anderen Arbeitsmittel. Gerade die kalte und dunkle Jahreszeit erhöht die Gefährdungen um ein Vielfaches.

Druckgasflaschen

Jährliche Unterweisung
Druckgasflaschen
28,00  zzgl. 19% MwSt.
In vielen Betrieben werden „Druck“-Gasflaschen verwendet. Mitarbeiter*innen verkennen oftmals die Gefährdung, weil im privaten Bereich jeder Laie Gasflaschen kaufen und nutzen darf.

Einführung in den Arbeitsschutz (Vorgesetztenversion)

Einführung in den Arbeitsschutz (Vorgesetztenversion)
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Bereits durch die Position als Führungskraft für einen bestimmten Betriebs- oder Aufgabenbereich übernehmen leitende Mitarbeiter*innen einen Teil der Unternehmerverantwortung für die Sicherheit und Gesundheit des zugeordneten Bereiches.

Einsatz von fahrbaren Arbeitsbühnen

Jährliche Unterweisung
Einsatz von fahrbaren Arbeitsbühnen
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Um Arbeiten in großen Höhen ausführen zu können, ist der Einsatz von Einsatz von fahrbaren Arbeitsbühnen eine gängige Lösung. Damit es nicht zu Unfällen kommt, sind beim Aufbau und der Nutzung dieser Gerüste jedoch einige Schutzmaßnahmen zu beachten.

Elektromagnetische Felder (EMF)

Elektromagnetische Felder (EMF)
28,00  zzgl. 19% MwSt.
In nahezu jedem Unternehmen finden sich durch die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten Anlagen, Maschinen und Geräte als EMF-Quellen. So unterschiedlich die Anwendungen sind, so unterschiedlich sind auch die Eigenschaften von EMF und ihre Auswirkungen auf den Menschen.

Energiemanagement

Energiemanagement
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Energiemanagementsysteme (EnMS) helfen Unternehmen dabei, die Transparenz des Energieverbrauchs zu erhöhen, Effizienzpotenziale aufzudecken und die Energiekosten nachhaltig zu senken.

Erdbaumaschinen

Jährliche Unterweisung
Erdbaumaschinen
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Auf Baustellen gibt es immer wieder schwere Unfälle, weil Personen von Erdbaumaschinen angefahren, überrollt, gestreift oder eingequetscht werden. Jährlich ereignen sich in der deutschen Bauwirtschaft über 12.000 Unfälle mit Baumaschinen und Kraftfahrzeugen.

Erlaubnisschein

Erlaubnisschein
28,00  zzgl. 19% MwSt.

Ein Erlaubnisschein ist ein Schriftstück, das die erteilte Erlaubnis für bestimmte Tätigkeiten bescheinigt. Dieses Dokument wird während eines Erlaubnisscheinverfahrens ausgestellt und dient dazu, risikoreiche / gefährliche Arbeiten zu regeln.

Erste Hilfe

Jährliche Unterweisung
Erste Hilfe
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Das Ziel aller Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz ist es, Unfälle zu vermeiden. Trotz aller Schutzmaßnahmen ereigneten sich 2024 über 760.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle, die eine Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen oder den Tod zur Folge hatten. Es ist daher unverzichtbar, dass jeder Mitarbeiter*innen in der Lage ist, im Rahmen seiner Fähigkeiten Erste Hilfe zu leisten.

Explosionsschutz

Jährliche Unterweisung
Explosionsschutz
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Der Explosionsschutz wird häufig im Zusammenhang mit dem Brandschutz behandelt, weil die Voraussetzungen für die Entstehung gleich sind. Auch die Folgen in Form von Sachschäden sind ähnlich gelagert und bedrohen häufig die Existenz eines Betriebs.

Fahrrad und Pedelac

Fahrrad und Pedelac
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Radfahren ist im Kommen. Viele nutzen das Fahrrad nicht nur in der Freizeit, sondern auch für den Weg zur Arbeit. Besondere Gefährdungen ergeben sich im Herbst und Winter, wenn die Sichtverhältnisse schlechter sind. Davon sind besonders diejenigen betroffen, die auf das Fahrrad als Transportmittel angewiesen sind.

Fassadengerüste

Jährliche Unterweisung
Fassadengerüste
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Die Sicherheit bei Fassadengerüsten, auch bei Arbeits- und Schutzgerüsten, ist besonders wichtig: Sie bieten den Gewerken sicheren Höhenzugang und schützen die Mitarbeiter*innen gleichzeitig vor tieferem Absturz. Neben einer sachgemäßen Errichtung des Gerüsts steht hier auch die Sicherung gegen Absturz bei der Nutzung von Gerüsten im Fokus.

Flüssiggase

Flüssiggase
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Mit Flüssiggas bezeichnet man die durch Kühlung und Kompression verflüssigten Gase, die, im Gegensatz zu Druckgasen, unter Normalbedingungen in ihren Behältern in flüssigem Zustand gelagert werden (siehe Einwegfeuerzeug).

Flusssäure

Flusssäure
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Auch bei niedriger Konzentrationen können schwere Gewebeschäden verursachen. Da Flusssäure lipophil ist, kann sie die Haut durchdringen. In der Tiefe des Gewebes bildet sie schwer lösliches Calcium- und Magnesiumfluorid, die dadurch verursachte Störung des Elektrolythaushaltes schädigt Zellen und führt zu starken Schmerzen.

Förderbänder

Förderbänder
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Förderbänder transportieren scheinbar harmlos die unterschiedlichsten Materialien. Doch die Gefahren an Förderbändern werden oft unterschätzt.

Fremdfirmenkoordinator

Fremdfirmenkoordinator
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Die Fremdfirmenkoordinatoren betreuen den Einsatz von verschiedenen Fremdfirmen auf einem Werks- oder Betriebsgelände. Ziel ist es, eine gegenseitige Behinderung oder Gefährdung bei der Ausführung der Arbeiten zu verhindern.

Gabelstapler – Öffentlicher Straßenverkehr

Jährliche Unterweisung
Gabelstapler – Öffentlicher Straßenverkehr
45,00  zzgl. 19% MwSt.
Wird der Gabelstapler auch im öffentlichen Straßenverkehr eingesetzt, gelten nicht nur die innerbetrieb-lichen Vorschriften, sondern es gelten zusätzlich die Vorschriften des Straßenverkehrsrechts (Straßenverkehrsgesetz StVG, Straßenverkehrsordnung StVO, Straßenverkehrszulassungsordnung StVZO, Fahrzeug-Zulassungsverordnung FZV und Fahrerlaubnisverordnung FeV).
1 2 3 4 5 6