BÜROKRATIEABBAU
- Home
- Mehr erfahren
- BÜROKRATIEABBAU
Arbeitsschutzmanagement & Bürokratieabbau


Datenverarbeitung in Echtzeit
EASYWIZE ist innovativ und vielseitig
Automatisierung führt dazu, dass Prozesse effizienter, transparenter und anwenderfreundlicher werden. Der Bürokratieabbau entsteht durch:
- Reduzierung manueller Prozesse
- Minimierung von Fehlern
- Standardisierung von Abläufen
- Schnellere Bearbeitungszeiten
- Vernetzung von Systemen
- Transparenz und Nachvollziehbarkeit
Die automatisierte Arbeitsschutzunterweisung z.B. dokumentiert jeden Schritt digital. Dadurch wird die Nachverfolgbarkeit verbessert und aufwendige Überprüfungen oder manuelle Abstimmungen entfallen.
Weiterhin ermöglichen automatisierte Prozesse die Integration verschiedener Systeme und Datenbanken.
Prozesssicherheit: Ein entscheidender Faktor für Sicherheit und Effizienz
- Planung
- Controlling
- Einrichtung
- Automation
Das hilft Ihrem Unternehmen, Unfälle zu vermeiden, die Produktqualität zu sichern und Ihre Betriebsabläufe zu optimieren.
Überzeugen Sie Behörden von Ihrer Organisationsstruktur.
Wir übernehmen die komplette digitale Einrichtung und Abwicklung und halten Ihnen den Rücken frei –
effizient, sicher und unkompliziert.
Ihr digitaler Weg zur Arbeitssicherheit:
- rechtskonform
- automatisiert
- zukunftssicher
- und zeitsparend
Weniger Bürokratie – mehr Sicherheit
Wie digitaler Arbeitsschutzmanagement Leben sicherer machte
Ein Lebensmittel-Logistiker in Bayern kämpfte mit hoher Fluktuation und veralteten Sicherheitsunterweisungen. Neue Mitarbeitende wurden teils erst Tage nach Arbeitsbeginn geschult – ein Risiko im Umgang mit Gabelstaplern und Tiefkühllagern.
Nach einem Beinahe-Unfall empfahl die Berufsgenossenschaft BGN die Einführung eines digitalen Arbeitsschutzmanagementsystems.
Das Unternehmen setzte Online-Unterweisungen ein, gekoppelt mit automatischen Erinnerungen, Quizmodulen und digitaler Dokumentation.
Der Lagerzutritt wurde an die absolvierte Schulung geknüpft.
Das Ergebnis:
100 % Schulungsquote in wenigen Monaten, deutlich weniger Unfälle und mehr Sicherheitsbewusstsein. Die BGN lobte das System als „praxisnah und vorbildlich“.