Arbeitszeitgesetz
Das deutsche Arbeitszeitgesetz schützt Beschäftigte vor überlangen Arbeitszeiten, denn die machen krank. Dazu regelt es nicht nur die maximale Länge der Arbeitszeit, auch Pausen, Ruhezeiten, Nachtarbeit, Sonntagsarbeit und den Umgang mit Überstunden.
28,00 € zzgl. 19% MwSt.
Product Description
Es bildet mit seinen Regelungen einen schützenden Rahmen. Es regelt keine Vergütungsansprüche, sondern dient dem Gesundheitsschutz. Am bekanntesten dürfte daraus folgende Regelung sein: Im Durchschnitt von sechs Kalendermonaten dürfen täglich nicht mehr als acht Arbeitsstunden gearbeitet werden.
Inhalte dieses Kurses:
- Einführung
- Begriffsbestimmung
- Arbeitszeit
- Sonn- und Feiertagsruhe
- Nacht- und Schichtarbeit
- Erholungszeiten
- Bereitschaftsdienste
- Pausenregelungen
- Verstöße
Additional Information
Rechtsgrundlage | § 5 ArbSchG, ArbZG (Arbeitszeitgesetz) |
---|---|
Kurs-Format | Interaktives Selbstlernmedium mit Lern-, Übungs- und Testteil (Zertifikat). |
Kursdauer | ca. 20 Minuten |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Lizenz-Gültigkeit | 365 Tage ab Kauf einlösbar |
Sprachen | deutsch |
- Sofortiger digitaler Zugang nach Kauf (Versand per E-Mail/Account-Freischaltung)
- Nutzungsdauer: 60 Tage zur Absolvierung des Kurses.
- Nach der Absolvierung steht das Portal weitere zwei Wochen zur Verfügung.
- Sondervereinbarungen zur Verlängerung der Nutzungsdauer z.B. im Krankheitsfall auf Absprache.
- Inklusive Updates & Support während der Laufzeit
-
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat der Köln-Bonner-Akademie per Post
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.