Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
423 Beschäftigte sind in den Jahren 2009 bis 2016 durch Absturzunfälle ums Leben gekommen. Immer wenn Mitarbeiter*innen Aufgaben in der Höhe zu erledigen haben, dann besteht die Gefahr, dass sie dabei abstürzen. Der Unternehmer legt daher anhand der Gefährdungsbeurteilung fest, bei welchen Arbeiten und ab welcher Höhe PSAgA zu tragen ist.
28,00 € zzgl. 19% MwSt.
423 Beschäftigte sind in den Jahren 2009 bis 2016 durch Absturzunfälle ums Leben gekommen. Immer wenn Mitarbeiter*innen Aufgaben in der Höhe zu erledigen haben, dann besteht die Gefahr, dass sie dabei abstürzen. Der Unternehmer legt daher anhand der Gefährdungsbeurteilung fest, bei welchen Arbeiten und ab welcher Höhe PSAgA zu tragen ist.
28,00 € zzgl. 19% MwSt.
Product Description
Inhalte dieses Kurses:
- Anforderungen an die jeweilige Ausrüstungskomponente
- Bestimmungsgemäße Benutzung
- Richtige Anschlagen
- Ordnungsgemäße Aufbewahrung
- Erkennen von Beschädigungen (Ablegereife)
Kurs mit Lern-, Übungs- und Testteil (Zertifikat).
Hinweis für den Unterweisungsverantwortlichen: Eine Unterweisung per E-Learning reicht bei PSA der Kategorie III nicht aus! Das Anlegen der PSAgA muss geübt werden.
Additional Information
Rechtsgrundlage | § 12 ArbSchG / BetrSichV, DGUV-Regel 112-198, TRBS 2121 |
---|---|
Kurs-Format | Interaktives Selbstlernmedium mit Lern-, Übungs- und Testteil (Zertifikat). |
Zielgruppe | Mitarbeiter*innen auf hochgelegenen Arbeitsplätzen |
Kursdauer | ca. 25 Minuten |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Lizenz-Gültigkeit | 365 Tage ab Kauf einlösbar |
Sprachen | deutsch |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.