Batterieladegeräte
Ein Elektrostapler muss regelmäßig an eine Batterieladeanlagen angeschlossen werden, um die Batterie mit neuer Energie zu versorgen. Dies geschieht üblicherweise mit niedrigen Gleichspannungen und hohen Strömen.
28,00 € zzgl. 19% MwSt.
Product Description
Hohe Ladeströme, mögliche explosionsfähige Ausgasungen beim Laden der Batterien, ggf. das Hantieren mit Chemikalien, z.B. den Elektrolyten der Energiespeicher, und ein unbeaufsichtigter Betrieb, etwa nach Arbeitsende der Mitarbeiter*innen, bergen unterschiedliche Gefahren. Mitarbeiter*innen müssen deshalb über den Umgang mit Batterieladeanlagen sowie in der Anwendung der Schutzkleidung unterwiesen werden.
Inhalte dieses Kurses:
- Einführung
- Gefährdungen
- Batterien
- Ladevorgang
- Schutzmaßnahmen
- Verhaltensregeln
- Störungen
- Erste Hilfe
- Betriebsanweisung
Hinweis für den Unterweisungsverantwortlichen:
Der Einsatz von elektronischen Medien reicht an dieser Stelle aus, sofern die Mitarbeiter*innen in die Handhabung der Ladegeräte eingewiesen wurden.
Additional Information
Rechtsgrundlage | § 12 ArbSchG / BetrSichV, DGUV Vorschrift 1, DGUV Information 209-067 |
---|---|
Kurs-Format | Interaktives Selbstlernmedium mit Lern-, Übungs- und Testteil (Zertifikat). |
Zielgruppe | Mitarbeiter*innen in Produktion und Werkstatt |
Kursdauer | ca. 15 Minuten |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Lizenz-Gültigkeit | 365 Tage ab Kauf einlösbar |
Sprachen | deutsch |
- Sofortiger digitaler Zugang nach Kauf (Versand per E-Mail/Account-Freischaltung)
- Nutzungsdauer: 60 Tage zur Absolvierung des Kurses.
- Nach der Absolvierung steht das Portal weitere zwei Wochen zur Verfügung.
- Sondervereinbarungen zur Verlängerung der Nutzungsdauer z.B. im Krankheitsfall auf Absprache.
- Inklusive Updates & Support während der Laufzeit
-
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat der Köln-Bonner-Akademie per Post
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.