SHOP

1 2 3 4

Alleinarbeit

Alleinarbeit
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Das Thema „Alleinarbeit“ gehört zu den gefährlichen Arbeiten und erfordert deshalb meist eine separate Erlaubnis und die Einrichtung und Beachtung besonderer Schutzmaßnahmen.

Anschlagen von Lasten

Jährliche Unterweisung
Anschlagen von Lasten
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Täglich werden Tonnen an Lasten transportiert. Fehlverhalten beim Heben oder eine Fehlbeurteilung bei der Sichtprüfung können zu hohen Sachschäden oder gar zu Verletzungen führen.

Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile

Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Hierbei besteht immer die Gefahr des "zufälligen" Berührens aktiver Teile. In diesem Zusammenhang werden "elektrotechnische Arbeiten" von "Bauarbeiten und sonstigen nichtelektrotechnischen Arbeiten" unterschieden, für die jeweils unterschiedliche Schutzabstände zu berücksichtigen sind.

Arbeiten mit Druckluft

Jährliche Unterweisung
Arbeiten mit Druckluft
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Luft statt Strom. Hier geht es um den Einsatz von Arbeitsmitteln, die mittels Kompressor mit Druckluft betrieben werden. Weil Druckluftwerkzeuge keinen elektrischen Motor haben, sind sie sehr handlich, kompakt, sicher und vor allem leicht.

Arbeiten mit elektrischen Arbeitsmitteln

Arbeiten mit elektrischen Arbeitsmitteln
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Der Umgang mit elektrischen Handwerkzeugen ist mit Gefahren für den Anwender verbunden. Nicht nur der elektrische Strom kann zu Unfällen und Schäden führen, auch wegfliegende Werkstücke, Lärm, Staub oder ein außer Kontrolle geratenes Werkzeug.

Arbeiten unter Spannung

Arbeiten unter Spannung
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen können besonders gefährlich sein. Zwei Gefahren sind gegeben: das Berühren der unter Spannung stehenden Anlagenteile und die Auslösung eines Lichtbogens durch Kurzschluss oder Erdschluss.

Batterieladegeräte

Jährliche Unterweisung
Batterieladegeräte
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Ein Elektrostapler muss regelmäßig an eine Batterieladeanlagen angeschlossen werden, um die Batterie mit neuer Energie zu versorgen. Dies geschieht üblicherweise mit niedrigen Gleichspannungen und hohen Strömen.

Befahren von Behältern, Silos und engen Räumen

Jährliche Unterweisung
Befahren von Behältern, Silos und engen Räumen
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Das Befahren von Behältern, Silos und engen Räumen stellen ein hohes Sicherheitsrisiko dar und zählen zu den gefährlichsten Tätigkeiten. Die begrenzte Raumgröße, die Einnahme von Zwangs-haltungen sowie die erschwerten Fluchtmöglichkeiten verstärken die vorhandenen Gefahren.

Beinaheunfälle

Beinaheunfälle
28,00  zzgl. 19% MwSt.
„Das ist ja gerade nochmal gut gegangen“ ist die eingängigste Definition von Beinaheunfällen. Trotz hoher Sicherheitsniveaus, Arbeitsschutzvorgaben und einem Fokus auf Arbeitssicherheit in Unternehmen entstehen unweigerlich Situationen, in denen es zu einem Beinaheunfall kommt.

CRM-Stoffe

CRM-Stoffe
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Stoffe und Stoffgemische mit giftigen, reizenden, ätzenden, krebserzeugenden, leichtentzündlichen und umweltgefährlichen Eigenschaften gelten als Gefahrstoffe. Die Zubereitung und der Einsatz am Arbeitsplatz können die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter gefährden.

Die 5 Sicherheitsregeln

Die 5 Sicherheitsregeln
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Gerade bei längeren Einsätzen steigt aber die Gefahr, dass andere Mitarbeiter die Anlagen wieder einschalten, weil sie nicht wissen, dass ein Kollege daran arbeitet. Aus diesem Grund wurden fünf Sicherheitsregeln entwickelt, die einen Komplettschutz von Anfang bis Ende bieten.

Druckgasflaschen

Jährliche Unterweisung
Druckgasflaschen
28,00  zzgl. 19% MwSt.
In vielen Betrieben werden „Druck“-Gasflaschen verwendet. Mitarbeiter*innen verkennen oftmals die Gefährdung, weil im privaten Bereich jeder Laie Gasflaschen kaufen und nutzen darf.

Einsatz von fahrbaren Arbeitsbühnen

Jährliche Unterweisung
Einsatz von fahrbaren Arbeitsbühnen
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Um Arbeiten in großen Höhen ausführen zu können, ist der Einsatz von Einsatz von fahrbaren Arbeitsbühnen eine gängige Lösung. Damit es nicht zu Unfällen kommt, sind beim Aufbau und der Nutzung dieser Gerüste jedoch einige Schutzmaßnahmen zu beachten.

Elektromagnetische Felder (EMF)

Elektromagnetische Felder (EMF)
28,00  zzgl. 19% MwSt.
In nahezu jedem Unternehmen finden sich durch die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten Anlagen, Maschinen und Geräte als EMF-Quellen. So unterschiedlich die Anwendungen sind, so unterschiedlich sind auch die Eigenschaften von EMF und ihre Auswirkungen auf den Menschen.

Erdbaumaschinen

Jährliche Unterweisung
Erdbaumaschinen
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Auf Baustellen gibt es immer wieder schwere Unfälle, weil Personen von Erdbaumaschinen angefahren, überrollt, gestreift oder eingequetscht werden. Jährlich ereignen sich in der deutschen Bauwirtschaft über 12.000 Unfälle mit Baumaschinen und Kraftfahrzeugen.

Erlaubnisschein

Erlaubnisschein
28,00  zzgl. 19% MwSt.

Ein Erlaubnisschein ist ein Schriftstück, das die erteilte Erlaubnis für bestimmte Tätigkeiten bescheinigt. Dieses Dokument wird während eines Erlaubnisscheinverfahrens ausgestellt und dient dazu, risikoreiche / gefährliche Arbeiten zu regeln.

Explosionsschutz

Jährliche Unterweisung
Explosionsschutz
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Der Explosionsschutz wird häufig im Zusammenhang mit dem Brandschutz behandelt, weil die Voraussetzungen für die Entstehung gleich sind. Auch die Folgen in Form von Sachschäden sind ähnlich gelagert und bedrohen häufig die Existenz eines Betriebs.

Fassadengerüste

Jährliche Unterweisung
Fassadengerüste
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Die Sicherheit bei Fassadengerüsten, auch bei Arbeits- und Schutzgerüsten, ist besonders wichtig: Sie bieten den Gewerken sicheren Höhenzugang und schützen die Mitarbeiter*innen gleichzeitig vor tieferem Absturz. Neben einer sachgemäßen Errichtung des Gerüsts steht hier auch die Sicherung gegen Absturz bei der Nutzung von Gerüsten im Fokus.

Flüssiggase

Flüssiggase
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Mit Flüssiggas bezeichnet man die durch Kühlung und Kompression verflüssigten Gase, die, im Gegensatz zu Druckgasen, unter Normalbedingungen in ihren Behältern in flüssigem Zustand gelagert werden (siehe Einwegfeuerzeug).

Flusssäure

Flusssäure
28,00  zzgl. 19% MwSt.
Auch bei niedriger Konzentrationen können schwere Gewebeschäden verursachen. Da Flusssäure lipophil ist, kann sie die Haut durchdringen. In der Tiefe des Gewebes bildet sie schwer lösliches Calcium- und Magnesiumfluorid, die dadurch verursachte Störung des Elektrolythaushaltes schädigt Zellen und führt zu starken Schmerzen.
1 2 3 4